Schulungen & Seminare
Beim Umgang mit Gefahrstoffen muss jeder Mitarbeiter einmal jährlich eine fachgerechte Unterweisung zum Thema "Gefahrstoffe" nach Gefahrstoffverordnung §14 erhalten. Auszubildende müssen halbjährlich unterrichtet werden.
Wir bieten Ihnen Schulungen zu vielen Bereichen der Sicherheitstechnik, zum Explosionsschutz und zu Gefahrstoffe an.
Damit decken Sie Ihre Unterweisungspflicht.
Wir schulen Teilnehmerkreise bis zu 15 Personen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat mit dem Seminarinhalt zur weiteren Verwendung.
Wenn Sie speziellen Schulungsbedarf benötigen, können wir auf Anfrage einen individuellen Schulungsplan erstellen.
Folgende Seminare können bei uns, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, gebucht werden:
Seminar Explosionsschutz
Für Hersteller und Anwender, nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und Betriebssicherheitsverordnung
Teilnehmerkreis:
- Betreiber von Ex-Anlagen
- Beschäftigte, Auszubildende
- Hersteller und Errichter von Ex-Anlagen
- Verantwortliche Führungskräfte
- Sicherheitsfachkräfte
- Planer, Projektingenieure
Inhalte allgemein:
- Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes
- Sicherheitstechnische Kennzahlen (Gase, Dämpfe, Stäube)
- Explosionsschutzmaßnahmen (primär, sekundär, tertiär)
- Rechtsgrundlagen
- Auswahl der Betriebsmittel
Herstellerverantwortung:
- Welche Normen, Richtlinien und technische Regeln müssen beachtet werden?
- Welches Betriebsmittel darf wo eingesetzt werden?
- Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
Anwenderverantwortung:
- Wie setze ich die Betriebssicherheitsverordnung sinnvoll um?
- Welche Dokumente sind wirklich notwendig?
- Wie werden Zonen eingeteilt?
Seminar Gefahrstoffe
Für Betreiber und Anwender, nach Gefahrstoffverordnung § 14
Teilnehmerkreis:
- Betreiber von Gefahrstofflager
- Beschäftigte, die mit Gefahrstoffen arbeiten
- Beschäftige allgemein, Auszubildende
- Verantwortliche Führungskräfte
- Sicherheitsfachkräfte
- Planer, Projektingenieure
Inhalte allgemein:
- Unterweisungsbestimmungen
- Eigenschaften von Gefahrstoffen
- Kennzeichnung von Gefahrstoffen
- Arbeitsschutzbestimmungen beim Umgang mit Gefahrstoffen
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Lagerbestimmungen von Gefahrstoffen
- Rechtsgrundlagen
Betreiberverantwortung:
- Welche Normen, Richtlinien und technische Regeln müssen beachtet werden?
- Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
Anwenderverantwortung:
- Wie setze ich die Gefahrstoffverordnung sinnvoll um?
- Welche Dokumente sind wirklich notwendig?
- Wie werden Zonen eingeteilt?
Seminar Funktionale Sicherheit
Für Hersteller, Maschinenkonstrukteure und Anwender, nach den gültigen Normen zur funktionalen Sicherheit
Teilnehmerkreis:
- Betreiber von Anlagen und Maschinen
- Hersteller und Errichter von Anlagen und Maschinen
- Verantwortliche Führungskräfte
- Sicherheitsfachkräfte
- Planer, Projektingenieure
Inhalte allgemein:
- Was ist funktionale Sicherheit?
- Relevante Normen DIN EN 61508, DIN EN 61511, DIN EN 62061, EN ISO 13849
- Ermittlung eines SIL oder PL Levels
- Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100